ROMA-SERVICE
ROMA SERVICE RomBus rollt | O RomBus ladel

english | german

ZEITSCHRIFTEN

PROJEKTE


Amari Historija

Mri Historija

RomBus

Gedenktafeln

Die Küche der Roma

Kinderbibel in Roman

UNTERRICHT

LERNBETREUUNG

VEREIN

KONTAKT

DATENSCHUTZ

<<  zurück
Die Küche der Roma | I kojnha le Romendar

» Bilder

Apfel- und Topfenstrudel

Zutaten für 8 Personen:
1 kg Mehl
2,5 kg Äpfel
7 Packerl Topfen
Salz
Brösel
Staubzucker
Zimt
Grieß
3 Eier
Rosinen
ca. 0,5 l lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und das lauwarme Wasser in einer Schüssel zu einem Teig verrühren. Wenn der Teig geknetet ist, in 4 Teile teilen (Kugeln formen) und ca. eine 3/4 Stunde in den Kühlschrank zum Rasten stellen.
  2. Jetzt die Äpfel schälen und fein reiben. Danach die Äpfel mit den Rosinen in eine Schüssel geben und gut durch rühren.
  3. Danach den Topfen in eine Schüssel geben, ein wenig Grieß und drei Eier dazu geben und gut durch rühren. Danach noch Staubzucker dazu geben.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Ein Tuch auf den Tisch geben, mit Mehl bestreuen und die Teigkugeln darauf legen. Mit dem Nudelholz ausrollen und danach mit den Händen den Teig ausziehen.
  5. Anschließend Brösel mit etwas Staubzucker in eine Pfanne geben und anrösten.
  6. Den gezogenen Teig mit Äpfeln und den angerösteten Brösel belegen. Auf den anderen gezogenen Teig den Topfen geben und alle beide noch mit Zimt bestreuen. Jetzt die Strudel zusammenrollen und auf das gefettete Backblech legen. Noch Butterflocken auf den Strudeln geben. Ca. 40 - 45 Minuten bei 180° - 200° backen lassen.

Phabengeri- taj kiraliskeri riteschkija

So tuke use pekal (8 dschenenge):
1 kg jaro
2,5 kg phabi
7 paklini kiral
lon
breslina
prahoschno cukro
cimt
gresa
3 kuki
schutscharde draki
val. 0,5 l tato paj

Afka kerdo lo ol:

  1. Jaro, lon taj o tato paj ande jek bajtlinga use jek humer khetan te keverinel. Te o humer uschnim hi, ande 4 falati te ulal (kuglini te forminel) taj val. jek 3/4 ora andi fadschimoskeri kastlina te nugodinel te mukel.
  2. Akan o phabei te kuschel taj fajn te rebeschinel. Paloda o phabi le schutscharde drakenca ande jek bajtlinga te tschil taj latsche duach te keverinel.
  3. Paloda o kiral ande jek bajtlinga te del, eklik gresa taj o trin kuki usi te del tsch sa latsche duach te keverinel. Paloda meg prahoschno cukro use te del. scha te lel, ande falati te tschinel taj fajn te rebeschinel. Lon, schniclingo, tscheschnakoskero pulveri taj papro use te del taj latsche duach te keverinel. O bangore taj o scha val. 20 minutscha te nugodinel te mukel!
  4. O humer andar i fadschimoskeri kastlina te lel. Jek plasta upro stolo te del, jaroha te hintinel taj o humeriskere kuglini upre te paschlarel. Le schodroha ar te tekerinel taj paloda le vastenca o humer ar te cidel.
  5. Paloda breslina taj prahoschno cukro ande jek schorpojnja te del taj aun te restinel.
  6. Upro ar cidimo humer o phabi la breslinaha upre te paschlarel. Upro avro cidimo humer o kiral te del taj upre so duj cimt te tschil. Akan o riteschkiji khetan te tekerinel taj upro tschniknardo blecho te paschlarel. Akan meg buteriskere flokn upro riteschkiji te de. Valami 40 - 45 minutscha use 180° - 200° te pekel te mukel.




© Fotos Julius Horvath



E-Mail an: office@roma-service.at