ROMA SERVICE RomBus rollt | O RomBus ladel

english | german

ZEITSCHRIFTEN


dROMa

Mri nevi Mini Multi

dROMa-Blog

PROJEKTE

UNTERRICHT

LERNBETREUUNG

VEREIN

KONTAKT

DATENSCHUTZ

<<  zurück

dROMa 70 (2/2023)
ROMANI POLITIK, KULTURA, TSCHIB

Sommer | Linaj 70 (2/2023)

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

unter dem Heftmotto „Wege und Orte“ haben wir diesmal eine Reihe von Beiträgen für Sie zusammengestellt, in denen es stets um das Eine geht: das Ringen um Sichtbarkeit. Den Anfang macht ein Roma-Ort in Wien-Favoriten: Ein neuer Film erzählt, ausgehend von Aufnahmen von Karl Stojka, die vergessene Geschichte der „Wankostättn“, einem Lagerplatz, auf dem bis zur NS-Deportation zahlreiche Roma-Familien lebten. Gregor Stadlober hat sich mit der Filmemacherin Karin Berger unterhalten. Roman Urbaner skizziert Sloweniens Anläufe zu einer Roma-Kulturstraße, die – von „Roma Routes“ bis zu „RomHeritage“ – das Kulturerbe der Roma auch als ökonomische Chance definiert. Was sich auch in der Idee einer „Europäischen Roma-Hauptstadt“ widerspiegelt. Das hart erkämpfte Berliner Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma ist neben Auschwitz der zentrale Gedenkort des Roma-Holocausts. Nun bedroht der Bau einer S-Bahn den Platz. Eine Lösung wurde zugesagt, doch das Misstrauen bleibt groß. Nicholas Potter berichtet aus Berlin. Zudem ergänzt eine Außtellung seit kurzem das eigentliche Denkmal. Sie erinnert an einzelne NS-Opfer. Eines ist Adam, ein Kind aus dem Burgenland.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Team von dROMa.

Kedveschne genaschkiji taj genaschtscha,

telal o heftlinakero moto „droma taj thana“ jek redo pisiniptschendar tumenge khetan terdschartscham, ande save mindig vasch o jek dschal: o kejmpfinipe le dikipestar. O kesdipe kerel jek Romengero-than ande Betschi-Favoriten: Jek nevo film, ardschajipeha le uprelajiptschendar le Karl Stojkastar, i pobisterdi historija pedar i „Wankostättn“ phukal, jek than upre savo dschi usi NS-deportacija, but Romengere-familiji dschivnahi. O Gregor Stadlober la filmiskera keraschkijaha Karin Berger vakertscha. O Roman Urbaner phukal pedar o aunaschiptscha use jek Romengero-kulturakero poschtito andi Slovenija, savo – pe andar „Roma Routes“ dschi use „RomHeritage“ – o kulturakero palmukipe le Romendar te ojs virtschoftlichi schajipe sikal. So pe te ando gondo jeke „europitike Romengere-scheroskere forostar“ gledalosinel. O gondolipeskero than le murdarde Sintijenge taj Romenge ande Berlin, vasch savo pharo kejmpfim iste ulo, pasche Auschwitz o centrali gondolipeskero than le Romengere-holocaustistar hi. Akan o than duach o bauninipe jeka S-srastunatar fogosim ol. Jek putripe use phendo ulo, ham o na patschajipe baro atschol. O Nicholas Potter phukal andar Berlin. Taj na dur pal, o gondolipeskero than jeke artschijipeha pherdo ulo. Ov upro jekoschne NS-opfertscha pal gondolinel. Jek lendar o Adam hi, jek tschau andar o Burgenland.

Schukar genipe kivaninen tumenge o dschene andar dROMa.

<<  zurück

E-Mail an: office@roma-service.at