Liebe Leserinnen und Leser,
die gesellschaftlichen Umstände bestimmen unsere Biografien. Zugleich aber sind Lebensgeschichten, und besonders auch jene von Roma, sehr oft bewegende Geschichten der Selbstbehauptung. Einige solcher Lebenswege haben wir in dieser Ausgabe versammelt. Den Anfang machen die Kindheitserinnerungen des bekannten Tenors Mirano Cavaljeti, der den Weltkrieg als deutscher Sinto am Balkan überlebte. Roman Urbaner stellt Ihnen das Buch vor, begleitet von einem Textauszug. Wie schwer es ehemaligen (Roma-)Heimkindern fällt, auf eigenen Beinen zu stehen, zeigt die tschechische Langzeitdoku „Leaving Beginnings Behind“. Wir haben uns das Thema genauer angesehen. Jochen Harberg hat sich mit Andrei Schwartz über dessen Film „Europa Passage“ unterhalten, in dem er rumänische Notreisende bei ihrem Ringen um ein besseres Leben in Hamburg begleitet. Emmerich Gärtner-Horvath hat in Oberwart mit der ukrainischen Romni Ildiko Pap über ihre Flucht vor dem Krieg gesprochen. Und Vera Tönsfeldt hat Gianni Jovanovics Autobiografie „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ für Sie gelesen – die Geschichte einer geglückten Emanzipation als deutscher Rom und schwuler Mann.
Anregende Lektüre und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen
Ihr Team von dROMa.
|
|
Kedveschne genaschkiji taj genaschtscha,
o khetanipeskere situaciji, amare bijografiji ar keren. Andi glajchi cajt ham dschivipeskere historiji, taj barikane te odola le Romendar, butvar micinde historiji le ajgeni dschivipestar hi. Poar, adale dschivipeskere dromendar ande ada ardipe khetan kedijam. O kesdipe keren o tschavoripeskere palgondoliptscha le prindscharde tenoristar Mirano Cavaljeti, savo o themeskero haburi ojs nimtschko Sinto upro Balkan terdschivtscha. O Roman Urbaner, i kenva tumenge angle terdscharel, vodim tekstoskere falatenca. Saj pharo o dschivipe (Romengere-) tschavenge, save ande tschavengere khera sina, perel, upre ajgeni pre te terdschol, sikal i tschechitiki dugi cajtakeri dokumentacija „Leaving Beginnings Behind“. Amen, aja tema igen latsche aun amenge diklam. O Jochen Harberg le Andrei Schwartziha pedar leskero film „Europa Passage“ vakertscha, ande savo ov rumenitike brigaschne roasinastscha use lengero kejmpfinipe jeke feder dschivipeske ande Hamburg, vodinel. O Emmerich Gärtner-Horvath, Erbate la ukrajnitika Romnjaha Ildiko Pap pedar lakero naschikeripe anglo haburi, vakertscha. Taj i Vera Tönsfeldt le Gianni Jovanoviciskeri autobijografija „Me, jek tschau le tschulipestar“ tumenge gentscha – i historija jeka bastala emancipacijonatar ojs nimtschko Rom taj ojs tatoschi.
Schukar genipe taj latscho Nevo Bersch kivaninen tumenge
o dschene andar dROMa.
|