Radijo/TV Erba

Kreuzstadl: 80 berscha ar le haburistar

März 27th, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 26.3.2025 | 11:46 min

80 Jahre Kriegsende: Gedenk­feier für alle Opfer des Süd­ost­wall­baus

Gondolipe: Sako bersch le opferenge Rohoncate uso gondoli­pes­kero than Kreuzstadl gon­dolim ol. Minden­felitike fatre­tertscha vakeren taj upre o valami 180 dschi­dov­tschen­gere opfer­tscha, save odoj mur­darde ule gondolim ol. O ar le multisch­gaostar sina o tel pasch­laripe le kere­sujendar.

Gedenken beim Kreuzstadl in Rechnitz: Die Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwall­baus fand am 23. März 2025 statt. Mit Rede­beiträgen von Paul Gulda (RE.F.U.G.I.U.S.), Ober­kantor Shmuel Barzilai, Israeli­tische Kultus­gemeinde in Wien, und Ver­tretern der Israeli­tischen Kultus­gemein­den Zalaegerszeg und Szombathely. Klaus Maria Brandauer las Gedichte von Miklós Radnóti u. a. Musika­lische Um­rahmung: Bogdan Laketic. Read the rest of this entry »

Artschijipe: „Man will uns ans Leben“

März 19th, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 10.2.2025 | 9:24 min

Ausstellung in Oberwart: Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

Maschkar o berscha 1993 dschi 1996 uschtidine andi Austrija 25 dschene taj organi­saciji bom­bakere lila. Andi glajchi cajt ande Kärnten taj Burgenland trin bombi eksplo­dirinde. Schtar dschene mule, schtar dschene sorale dukade taj enja dschene loke dukade ule. O teror gelo le tschuli­pengere dsche­nenge taj politisch huma­nistischi pomoscha­go­schengere niposke. O lek phareder mur­daripe sina Erbate, kaj o Josef Simon, Karl Horvath, Erwin Horvath taj o Peter Sarközi duach jek bomba murdarde ule. On kam­nahi i tablina kaj upre pisim sina „Roma zurück nach Indien“ beig te lel taj i bomba eks­plo­dirin­tscha. Jek artschijipe la Initiative Minderheiten andi koperacija le Volkskunde muse­jumiha Betschi, le kärnten.mu­seju­miha taj le Prado Kher Erbaha. O art­schijipe andar o 11.2. dschi 23.3.2025 te dikel hi: Keden dschi paruschtun 9:00 dschi 14:00 orenge, Prado Kher Erba, Liszt­g. 1.

Zwischen den Jahren 1993 und 1996 erhielten in ganz Österreich ins­gesamt 25 Personen und Orga­nisa­tionen explo­sive Post. Im gleichen Zeitraum deto­nierten in Kärnten und im Burgenland drei Spreng- bzw. Rohr­bomben. Die Anschläge hatten vier Tote, vier lebens­gefähr­lich Verletzte und neun Verletzte zur Folge. Read the rest of this entry »

O Roma-atentato Erbatar: Genipe taj vakeripe

März 18th, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 10.3.2025 | 10:23 min

Das Roma-Attentat von Oberwart: Lesung und Ge­sprächs­runde

Gondolipe upro Romengero aten­tato Erbate: Andi rat usar o 4to upro 5to feberi 1995, schtar manu­scha opfer­tscha jeke rasisti­schi moti­virime atenta­tostar ule. O schtar flogos­kere grup­nakere dschene le Romendar, jeka bombaha mur­darde ule. Telal o anav „Schoha te pobis­terel“ ada­bersch, tranda berscha palo atentato, Erbate jek gondo­li­pes­kero mula­tin­tschago tel likerdo ulo.

Vor 30 Jahren hat das Bombenattentat von Oberwart die Republik er­schüt­tert: Vier Män­ner aus der Volks­gruppe der Roma starben bei der Deto­nation einer Spreng­falle. Ge­sprächs­runde mit: Emmerich Gärt­ner-Hor­vath (ehem. Ge­schäfts­führer Verein Roma), Klaus Gartner (ehem. Vizebgm.), Terezija Stoisits (ehm. Natio­nal­rats­ab­ge­ord­nete), Anne­marie Klinger (edition lex liszt 12), Peter Wagner (Autor), Horst Horvath (ehem. GF OHO). Read the rest of this entry »

Romano Mulantintschago 2025

Februar 20th, 2025  |  Published in Musik, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 19.2.2025 | 9:11 min

32. Traditioneller Roma-Ball in Unterwart

Te ada bersch o Romano mulatintschago Tenu­erbate tel likerdo ulo. O keraschi farajn HANGO Roma andar o sudi­tiko Burgenland o pativ­jakero upre dipe hi, o tradi­cijo­neli Roma-Ball tel te likerel taj afka i kultura le Romen­dar le pradi­peske te presen­tirinel. Roma taj gadsche afk schaj pumen te prin­dscharel siklon taj pumen schaj arparun. I muschika use o Romano mula­tintscha­go 2025 le Erbakere muschi­kane bandi, i LEON BERGER BAND, ROMANO RATH sar andar o ungriko BELA & LACI, i POST MERIDIEM BAND taj i ungriki kheli­peskeri grupn Tenu­erbatar. Paloda te jek show del la neva bandatar ROMANTIC DEATH. Roma taj gadsche afk schaj pumen te prindscharel siklon taj pumen schaj arparun. Sar sako bersch hi i tradicija le upre beschari­pestar la koro­natar la Romani kiral­kijake taj le Romano kiral­kijeske 2025.

Der Verein HANGO Roma hat die ehrenvolle Aufgabe, den traditio­nellen Roma-Ball zu ver­ansta­lten und so die Kultur der Roma der Öffent­lich­keit zu prä­sentie­ren und sichtbar zu machen. Der Roma-Ball ist ein jähr­licher kultureller Fix­punkt, und dies seit nun 32 Jahren. Er ist gleich­zeitig Aus­druck der kultu­rellen Identität der Volks­gruppe der Roma. Musikalisch um­rahmt wurde der Roma-Ball 2025 von den Oberwarter Roma-Mu­sik­grup­pen, der LEON BERGER BAND und ROMANO RATH sowie von BELA & LACI aus Ungarn, der POST MERIDIEM BAND und der unga­rischen Tanz­gruppe aus Unterwart. Weiters gab es eine Show-Musik­ein­lage mit der neu­for­mierten Roma-Band ROMANTIC DEATH. Read the rest of this entry »

Amen sam Roma / Wir sind Roma

Februar 8th, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Musik, Radijo/TV Erba

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 7.2.2025 | 3:58 min

30 Jahre Roma-Attentat in Oberwart: Wir ge­den­ken des Rohr­bom­ben­atten­tats vom 4.2.1995

Amen sam Roma, kale Roma,
            Wir sind Roma, schwarze Roma,
schukar Roma upra ada them,
            schöne Roma auf dieser Welt,
o kale atscha taj o kale bal,
            die schwarzen Augen und die schwazen Haare,
so amen Roma, Roma hi.
            die wir Roma, Roma haben.

Amen sam Roma, kale Roma,
            Wir sind Roma, schwarze Roma,
tschore Roma upra ada them,
            arme Roma auf dieser Welt,
amen o gadsche nikaj na kamnahi,
            die Nicht-Roma wollen uns nirgendwo,
taj amen sam nipo sar o avre.
            aber wir sind Menschen wie die anderen.
Read the rest of this entry »

Bombakero atentato amen gondolinas

Februar 7th, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 6.2.2025 | 7:23 min

30 Jahre Roma-Attentat in Oberwart: Wir ge­den­ken des Rohr­bom­ben­atten­tats vom 4.2.1995

Ando scharto feberi deschenja enjavar desch taj pantschto bersch o lek bibasta­leder atentato andi dujti republik kerdo ulo. Schtar dschene la flogos­kera grupnatar le Romen­dar o Peter Sarközi, Josef Simon, Karl taj Erwin Horvath jeka bombatar mur­darde ule. Upri bomba jek tablina upre sina, le pisini­peha „Roma zurück nach Indien“. Uso proba­linipe aja tablina bejg te lel, i bomba eksplo­di­rin­tscha, savi jek falato jek rasis­tischi moti­virti serijatar le atente­te­ristar Franz Fuchs sina. Te ada bersch ando 4. feberi i Roma­pastoral uso gondo­lipes­kero mula­tin­tschago Erbate uso gon­dolipes­kero than akar­tscha le schtar Romenge, save odoj duach aja bibas­tali bomba pu­maro ileto iste mukle, te gon­dolinel.

Das tragische Attentat von Oberwart, bei dem vier Roma-Män­ner, Karl Horvath, Josef Simon, Peter Sarközi und Erwin Horvath, ihr Leben ver­loren, jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Aus diesem Anlass ludt die Roma­pastoral der Diö­zese Eisen­stadt er­neut zu einer Gedenk­feier ein, um der Opfer zu ge­denken und ein Zeichen des Respekts, der Erin­nerung und der Mah­nung zu setzen. Die Gedenk­feier begann in der Bildungs­anstalt für Elementar­päda­gogik (Dorn­burg­gasse 93), wo der erste Teil des Programms statt­fand. Nach der offi­ziellen Be­grüßung wurde eine Video­botschaft des Herrn Bundes­prä­sidenten ein­gespielt. Eine Prä­sentation von Schü­ler:innen sowie ein Impuls von Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Ursula Mindler-Steiner gab es an­schlie­ßend. Im Anschluss gab es einen gemein­samen Gedenk­marsch zur Gedenk­stätte „Am Anger“. Read the rest of this entry »

„Auschvicate hi kher baro“

Januar 25th, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Musik, Radijo/TV Erba

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 24.1.2025 | 4:56 min

Auschwitz-Lied/Auschvicate dschili la Leon Berger Bandatar

„Kada o vagontsch pumen prade, i SS mari­peha taj dihesch­ne dschu­ke­lenca amen empfaun­ginde – amen aun­pejam. Akan amen na buter manu­scha samahi. Amen tschak numer­tscha sama­hahi. Sa so amen sina amen­dar lim ulo. Le cilendar, le dschuv­lenge taj tscha­venge, o bal tschin­de ule, le cilenge te mre duj tikne tscha­jenge, numer­tscha ande teto­virim ule.“ – Julius Hodosi

„Als sich endlich die Waggons öffneten, empfing uns die SS mit Schlägen und Blut­hunden – wir waren am Ziel. In diesem Mo­ment hörten wir auf, Men­schen zu sein. Wir waren nur noch Nummern. Alles, was wir hatten, wurde uns ab­ge­nom­men. Allen, auch den Frauen und Kindern, wurden die Haare ge­schoren, allen, auch meinen beiden kleinen Mädchen, wurden Num­mern ein­tä­towiert.“ – Julius Hodosi (mehr hier)

Read the rest of this entry »

Roma und Sinti im österr. Bildungssystem

Januar 8th, 2025  |  Published in Jugend & Bildung, Radijo/TV Erba

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 7.1.2025 | 8:55 min

Roma taj Sinti ando Austritiko sikadi­pes­kero sis­temo

Ande ada ardipe Tschibtscha/TV Erba terdscharas amen duj film­tscha andar o trin di­ve­sen­gero mula­tin­tschago DERLA/Er­innern.at andi kope­racija le farajnistar Roma-Service taj PH Burgen­land angle.

In dieser Ausgabe von Tschibtscha/TV Erba stellen wir Ihnen zwei Bei­träge aus der drei­teiligen Ver­anstal­tung von DERLA/Er­innern.at in Ko­opera­tion mit dem Verein Roma-Service und der PH Burgenland vor.

(Beitrag: TV Erba)

Genocid upre o Roma taj Sinti

Januar 3rd, 2025  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 2.1.2025 | 7:03 min

Genozid an den Roma und Sinti während des Nationalsozialismus

Valami 500.000 europitike Roma taj Sinti maschkar o bersch 1938 taj 1945 le nacijo­nal­socija­listen­dar tradim, ledschim taj mur­darde ule. O Roma taj Sinti argra­nicalim ule, on iste mujsi­ni­peskeri buti kernahi use o gadsche, bauni­ni­peskere thana sar upro droma taj in­dustrija. But lendar odoj pu­maro ileto iste mukle.

Rund 500.000 europäische Roma, Romnja und Sinti, Sintizze wurden zwischen 1938 und 1945 Opfer einer rassisti­schen Ver­folgungs­politik deutscher National­sozialisten und ihrer Ver­bündeten. Roma und Sinti wurden diffamiert und aus­gegrenzt, zur Arbeit auf Bauern­höfen, Bau­stellen und in der Industrie ge­zwungen, sie starben in Zwangs­arbeits- und Kon­zentrations­lagern und wurden in Ver­nich­tungs­lagern getötet. Im Burgen­land lebten 1938 in zahl­reichen Sied­lungen etwa 8.000 der 11.000 öster­reichi­schen Roma und Sinti – zumeist in be­drücken­der Armut, behördlich schi­kaniert und aus­gegrenzt. Die NS-Ver­folgung über­lebten nur wenige hundert, die nach 1945 unter großen Schwierig­keiten ihre Gemein­schaften wieder auf­zu­bauen ver­suchten. Read the rest of this entry »

TV Erba: Khetanperipe ando Advent

Januar 3rd, 2025  |  Published in Musik, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 2.1.2025 | 6:41 min

Traditioneller Roma-Advent in Oberwart

O tradicijoneli Roma-Advent imar but berscha tel likerdo ol, kaj o terdscho­jipe la flogos­kera grupnatar le Romen­dar na nascha­do te ol sar te i tra­dicija taj kultura la flogos­kera grupnatar le Romen­dar taj Sinti­jendar te sorarel. O terdschojipe la kultu­ratar la flogos­kera grup­natar le Romen­dar ando pradipe esbe lim te ol. „Ada bersch o moto „35 berscha Romen­gero micinipe andi Austrija“ hi.

Der traditionelle Roma-Advent wird schon seit vielen Jahren ver­anstaltet, um den Stellen­wert der Volks­gruppe der Roma nicht zu ver­lieren sowie die Tradition und Kultur der Volks­gruppe der Roma und Sinti zu stärken und in der Öffent­lich­keit erlebbar zu machen. Heuer fand der Roma-Advent unter dem Motto „35 Jahre Roma-Be­we­gung in Österreich“ im Offe­nen Haus Oberwart statt. Read the rest of this entry »