März 27th, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 26.3.2025 | 11:46 min
80 Jahre Kriegsende: Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwallbaus
Gondolipe: Sako bersch le opferenge Rohoncate uso gondolipeskero than Kreuzstadl gondolim ol. Mindenfelitike fatretertscha vakeren taj upre o valami 180 dschidovtschengere opfertscha, save odoj murdarde ule gondolim ol. O ar le multischgaostar sina o tel paschlaripe le keresujendar.
Gedenken beim Kreuzstadl in Rechnitz: Die Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwallbaus fand am 23. März 2025 statt. Mit Redebeiträgen von Paul Gulda (RE.F.U.G.I.U.S.), Oberkantor Shmuel Barzilai, Israelitische Kultusgemeinde in Wien, und Vertretern der Israelitischen Kultusgemeinden Zalaegerszeg und Szombathely. Klaus Maria Brandauer las Gedichte von Miklós Radnóti u. a. Musikalische Umrahmung: Bogdan Laketic. Read the rest of this entry »
März 19th, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 10.2.2025 | 9:24 min
Ausstellung in Oberwart: Bomben gegen Minderheiten 1993–1996
Maschkar o berscha 1993 dschi 1996 uschtidine andi Austrija 25 dschene taj organisaciji bombakere lila. Andi glajchi cajt ande Kärnten taj Burgenland trin bombi eksplodirinde. Schtar dschene mule, schtar dschene sorale dukade taj enja dschene loke dukade ule. O teror gelo le tschulipengere dschenenge taj politisch humanistischi pomoschagoschengere niposke. O lek phareder murdaripe sina Erbate, kaj o Josef Simon, Karl Horvath, Erwin Horvath taj o Peter Sarközi duach jek bomba murdarde ule. On kamnahi i tablina kaj upre pisim sina „Roma zurück nach Indien“ beig te lel taj i bomba eksplodirintscha. Jek artschijipe la Initiative Minderheiten andi koperacija le Volkskunde musejumiha Betschi, le kärnten.musejumiha taj le Prado Kher Erbaha. O artschijipe andar o 11.2. dschi 23.3.2025 te dikel hi: Keden dschi paruschtun 9:00 dschi 14:00 orenge, Prado Kher Erba, Lisztg. 1.
Zwischen den Jahren 1993 und 1996 erhielten in ganz Österreich insgesamt 25 Personen und Organisationen explosive Post. Im gleichen Zeitraum detonierten in Kärnten und im Burgenland drei Spreng- bzw. Rohrbomben. Die Anschläge hatten vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte und neun Verletzte zur Folge. Read the rest of this entry »
März 18th, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 10.3.2025 | 10:23 min
Das Roma-Attentat von Oberwart: Lesung und Gesprächsrunde
Gondolipe upro Romengero atentato Erbate: Andi rat usar o 4to upro 5to feberi 1995, schtar manuscha opfertscha jeke rasistischi motivirime atentatostar ule. O schtar flogoskere grupnakere dschene le Romendar, jeka bombaha murdarde ule. Telal o anav „Schoha te pobisterel“ adabersch, tranda berscha palo atentato, Erbate jek gondolipeskero mulatintschago tel likerdo ulo.
Vor 30 Jahren hat das Bombenattentat von Oberwart die Republik erschüttert: Vier Männer aus der Volksgruppe der Roma starben bei der Detonation einer Sprengfalle. Gesprächsrunde mit: Emmerich Gärtner-Horvath (ehem. Geschäftsführer Verein Roma), Klaus Gartner (ehem. Vizebgm.), Terezija Stoisits (ehm. Nationalratsabgeordnete), Annemarie Klinger (edition lex liszt 12), Peter Wagner (Autor), Horst Horvath (ehem. GF OHO). Read the rest of this entry »
Februar 20th, 2025 |
Published in
Musik, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 19.2.2025 | 9:11 min
32. Traditioneller Roma-Ball in Unterwart
Te ada bersch o Romano mulatintschago Tenuerbate tel likerdo ulo. O keraschi farajn HANGO Roma andar o suditiko Burgenland o pativjakero upre dipe hi, o tradicijoneli Roma-Ball tel te likerel taj afka i kultura le Romendar le pradipeske te presentirinel. Roma taj gadsche afk schaj pumen te prindscharel siklon taj pumen schaj arparun. I muschika use o Romano mulatintschago 2025 le Erbakere muschikane bandi, i LEON BERGER BAND, ROMANO RATH sar andar o ungriko BELA & LACI, i POST MERIDIEM BAND taj i ungriki khelipeskeri grupn Tenuerbatar. Paloda te jek show del la neva bandatar ROMANTIC DEATH. Roma taj gadsche afk schaj pumen te prindscharel siklon taj pumen schaj arparun. Sar sako bersch hi i tradicija le upre bescharipestar la koronatar la Romani kiralkijake taj le Romano kiralkijeske 2025.
Der Verein HANGO Roma hat die ehrenvolle Aufgabe, den traditionellen Roma-Ball zu veranstalten und so die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Der Roma-Ball ist ein jährlicher kultureller Fixpunkt, und dies seit nun 32 Jahren. Er ist gleichzeitig Ausdruck der kulturellen Identität der Volksgruppe der Roma. Musikalisch umrahmt wurde der Roma-Ball 2025 von den Oberwarter Roma-Musikgruppen, der LEON BERGER BAND und ROMANO RATH sowie von BELA & LACI aus Ungarn, der POST MERIDIEM BAND und der ungarischen Tanzgruppe aus Unterwart. Weiters gab es eine Show-Musikeinlage mit der neuformierten Roma-Band ROMANTIC DEATH. Read the rest of this entry »
Februar 8th, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Musik, Radijo/TV Erba
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 7.2.2025 | 3:58 min
30 Jahre Roma-Attentat in Oberwart: Wir gedenken des Rohrbombenattentats vom 4.2.1995
Amen sam Roma, kale Roma,
Wir sind Roma, schwarze Roma,
schukar Roma upra ada them,
schöne Roma auf dieser Welt,
o kale atscha taj o kale bal,
die schwarzen Augen und die schwazen Haare,
so amen Roma, Roma hi.
die wir Roma, Roma haben.
Amen sam Roma, kale Roma,
Wir sind Roma, schwarze Roma,
tschore Roma upra ada them,
arme Roma auf dieser Welt,
amen o gadsche nikaj na kamnahi,
die Nicht-Roma wollen uns nirgendwo,
taj amen sam nipo sar o avre.
aber wir sind Menschen wie die anderen.
Read the rest of this entry »
Februar 7th, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 6.2.2025 | 7:23 min
30 Jahre Roma-Attentat in Oberwart: Wir gedenken des Rohrbombenattentats vom 4.2.1995
Ando scharto feberi deschenja enjavar desch taj pantschto bersch o lek bibastaleder atentato andi dujti republik kerdo ulo. Schtar dschene la flogoskera grupnatar le Romendar o Peter Sarközi, Josef Simon, Karl taj Erwin Horvath jeka bombatar murdarde ule. Upri bomba jek tablina upre sina, le pisinipeha „Roma zurück nach Indien“. Uso probalinipe aja tablina bejg te lel, i bomba eksplodirintscha, savi jek falato jek rasistischi motivirti serijatar le atenteteristar Franz Fuchs sina. Te ada bersch ando 4. feberi i Romapastoral uso gondolipeskero mulatintschago Erbate uso gondolipeskero than akartscha le schtar Romenge, save odoj duach aja bibastali bomba pumaro ileto iste mukle, te gondolinel.
Das tragische Attentat von Oberwart, bei dem vier Roma-Männer, Karl Horvath, Josef Simon, Peter Sarközi und Erwin Horvath, ihr Leben verloren, jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Aus diesem Anlass ludt die Romapastoral der Diözese Eisenstadt erneut zu einer Gedenkfeier ein, um der Opfer zu gedenken und ein Zeichen des Respekts, der Erinnerung und der Mahnung zu setzen. Die Gedenkfeier begann in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Dornburggasse 93), wo der erste Teil des Programms stattfand. Nach der offiziellen Begrüßung wurde eine Videobotschaft des Herrn Bundespräsidenten eingespielt. Eine Präsentation von Schüler:innen sowie ein Impuls von Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Ursula Mindler-Steiner gab es anschließend. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen Gedenkmarsch zur Gedenkstätte „Am Anger“. Read the rest of this entry »
Januar 25th, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Musik, Radijo/TV Erba
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 24.1.2025 | 4:56 min
Auschwitz-Lied/Auschvicate dschili la Leon Berger Bandatar
„Kada o vagontsch pumen prade, i SS maripeha taj diheschne dschukelenca amen empfaunginde – amen aunpejam. Akan amen na buter manuscha samahi. Amen tschak numertscha samahahi. Sa so amen sina amendar lim ulo. Le cilendar, le dschuvlenge taj tschavenge, o bal tschinde ule, le cilenge te mre duj tikne tschajenge, numertscha ande tetovirim ule.“ – Julius Hodosi
„Als sich endlich die Waggons öffneten, empfing uns die SS mit Schlägen und Bluthunden – wir waren am Ziel. In diesem Moment hörten wir auf, Menschen zu sein. Wir waren nur noch Nummern. Alles, was wir hatten, wurde uns abgenommen. Allen, auch den Frauen und Kindern, wurden die Haare geschoren, allen, auch meinen beiden kleinen Mädchen, wurden Nummern eintätowiert.“ – Julius Hodosi (mehr hier)
Read the rest of this entry »
Januar 8th, 2025 |
Published in
Jugend & Bildung, Radijo/TV Erba
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 7.1.2025 | 8:55 min
Roma taj Sinti ando Austritiko sikadipeskero sistemo
Ande ada ardipe Tschibtscha/TV Erba terdscharas amen duj filmtscha andar o trin divesengero mulatintschago DERLA/Erinnern.at andi koperacija le farajnistar Roma-Service taj PH Burgenland angle.
In dieser Ausgabe von Tschibtscha/TV Erba stellen wir Ihnen zwei Beiträge aus der dreiteiligen Veranstaltung von DERLA/Erinnern.at in Kooperation mit dem Verein Roma-Service und der PH Burgenland vor.
(Beitrag: TV Erba)
Januar 3rd, 2025 |
Published in
Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 2.1.2025 | 7:03 min
Genozid an den Roma und Sinti während des Nationalsozialismus
Valami 500.000 europitike Roma taj Sinti maschkar o bersch 1938 taj 1945 le nacijonalsocijalistendar tradim, ledschim taj murdarde ule. O Roma taj Sinti argranicalim ule, on iste mujsinipeskeri buti kernahi use o gadsche, bauninipeskere thana sar upro droma taj industrija. But lendar odoj pumaro ileto iste mukle.
Rund 500.000 europäische Roma, Romnja und Sinti, Sintizze wurden zwischen 1938 und 1945 Opfer einer rassistischen Verfolgungspolitik deutscher Nationalsozialisten und ihrer Verbündeten. Roma und Sinti wurden diffamiert und ausgegrenzt, zur Arbeit auf Bauernhöfen, Baustellen und in der Industrie gezwungen, sie starben in Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern und wurden in Vernichtungslagern getötet. Im Burgenland lebten 1938 in zahlreichen Siedlungen etwa 8.000 der 11.000 österreichischen Roma und Sinti – zumeist in bedrückender Armut, behördlich schikaniert und ausgegrenzt. Die NS-Verfolgung überlebten nur wenige hundert, die nach 1945 unter großen Schwierigkeiten ihre Gemeinschaften wieder aufzubauen versuchten. Read the rest of this entry »
Januar 3rd, 2025 |
Published in
Musik, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 2.1.2025 | 6:41 min
Traditioneller Roma-Advent in Oberwart
O tradicijoneli Roma-Advent imar but berscha tel likerdo ol, kaj o terdschojipe la flogoskera grupnatar le Romendar na naschado te ol sar te i tradicija taj kultura la flogoskera grupnatar le Romendar taj Sintijendar te sorarel. O terdschojipe la kulturatar la flogoskera grupnatar le Romendar ando pradipe esbe lim te ol. „Ada bersch o moto „35 berscha Romengero micinipe andi Austrija“ hi.
Der traditionelle Roma-Advent wird schon seit vielen Jahren veranstaltet, um den Stellenwert der Volksgruppe der Roma nicht zu verlieren sowie die Tradition und Kultur der Volksgruppe der Roma und Sinti zu stärken und in der Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Heuer fand der Roma-Advent unter dem Motto „35 Jahre Roma-Bewegung in Österreich“ im Offenen Haus Oberwart statt. Read the rest of this entry »